Merkendorfer Sommerakademie - PerformanceKunst

Was

In dem intensiven kunstpädagogischen Work-shop werden theoretisch und praktisch verschiedene Grundelemente zeitgenössischer Performancekunst vermittelt. In der Ausein-andersetzung mit dem eigenen Körper, verschiedenen Materialen und dem öffentlichen Raum der Merkendorfer Altstadt werden die Teilnehmer*innen kleine Soloperformances erarbeiten

 

Wer

Das Angebot richtet sich an alle Interessierten von 16 bis 99 Jahre. Ein elementares Kunstverständnis wird vorausgesetzt.

 

Wo

Der Workshop findet im Steingruberhaus und

der historischen Altstadt meiner Heimatstadt Merkendorf im fränksichen Seenland statt.

 

Wann

Von 06.-10. August 2017

täglich von 10.00 - 12.30 und 13.30 - 16.00 Uhr

 

Kosten

Die Kursgebühr beträgt 200,- € (ermäßigt 150,- €) für die komplette Woche. Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Student*innen, Arbeitslose, Rentner*innen und Geringverdiener.

      Künstlerin: Imke Zeinstra                                        Foto: Jürgen Fritz                                      I.P.A. Bucharest 2014


Warum

Performancekunst wirkt auf verschiedenen Ebenen. Sie schult die Wahrnehmung von Raum, Zeit, Materie und ihrer Beschaffenheit und vor allem die Wahrnehmung des Selbst. Im Performancetraining lenkt man den Fokus auf den eigenen Körper und die eigene Gefühls- und Gedankenwelt. Man erforscht seineErfahrungen und Identität und setzt sie in Relation zur Außenwelt. Man begegnet seinen eigenen Grenzen und überwindet Hinternisse. Performance kann zu einem offeneren und weiteren Verständnis der Welt führen. Insofern ist es Bewusstseinsschulung im besten Sinn. Und das beste ist: Das ganze passiert ganz automatisch auf eine intuitive Art und Weise. Nur durch ausprobieren und reflektieren. Man braucht dazu keine besonderen Fähigkeiten, "nur" die Bereitschaft sich auf einen angeleiteten Prozess in einem geschützten Rahmen einzulassen. Ohne die geht es aber leider nicht.

Darüber hinaus hilft Performancekunst einen unvoreingenommenen Blick auf zeitgenössische (sog. moderne) Kunst zu entwickeln.

Zur Anmeldung oder wenn ihr Fragen habt, schreibt mir bitte eine kurze Mail oder ruft mich an.

   Künstler: Paul Carter (Zierle & Carter)        Foto: Jürgen Fritz                                         Künstler: Martin Zepter           Foto: Manuel López                                                             Künstlerin: Ruth Biene        Foto: Paul Carter

Die Bilder zeigen beispielhafte Fotos von mir und befreundeten Performancekünstler*innen aus verschiedenen Ländern.


Hier noch die Google-Maps-Karte für alle, die nicht genau wissen, wo Merkendorf und das Steingruberhaus liegen.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.