Was
In den beiden theaterpädagogischen Workshops werden spielerisch verschiedene Grundele-mente zeitgenössischer Theaterkunst vermittelt. Zwischen Textinterpretation, Improvisation und Raumverständnis sollen im Laufe der Woche einige kurze Szenen im öffentlichen Raum der Merkendorfer Altstadt entstehen. Dabei bediene ich mich für den Kinder- und den Jugendkurs jeweils altersgemäßer Methoden.
Als Textgrundlage dienen Sequenzen aus dem Werk Karl Valentins.
Wer
Die Kurse richten sich an Kinder im Alter von 8-12 Jahren (Kurs I) und Jugendliche im Ater von 13-18 Jahren (Kurs II), es sind keine Vorerfahrung nötig
Wo
Der Workshop findet im Steingruberhaus und
der historischen Altstadt meiner Heimatstadt Merkendorf im fränksichen Seenland statt.
Wann
Von 30. Juli bis 03. August 2017
täglich von 10.00 - 12.30 (Kurs I - Kinder)
und 13.30 - 16.00 Uhr (Kurs II - Jugendliche)
Kosten
Die Kursgebühr beträgt 100,- € für die komplette Woche.
Warum
Theater ist viel mehr als nur Texte auswendig lernen und sie danach vor Publikum aufzusagen. Theater kann auch eine Menge Fähigkeiten fördern, die man im normalen Alltag gut gebrauchen kann. Dazu gehört die kommunikative Fähigkeit seine eigene Position standhaft zu vertreten, aber auch der Meinung der anderen Teilnehmer*innen Gehör zu schenken. Die Bereitschaft sich auf Gruppenprozesse einzulassen, in denen man nicht permanent im Mittelpunkt steht (Teamfähgikeit). Die Geduld auch frustrierende Momente einmal auszuhalten, weil sich das Weiterkommen im Anschluss dann noch viel besser anfühlt. Das Selbstbewusstsein mit klarer Haltung und Stimme vor anderen Menschen zu sprechen. Den Mitspieler*innen und der Umgebung aufmerksam zu begegnen. Kreative Lösungen für scheinbar unlösbare Aufgaben zu finden. Und noch vieles mehr.
Aber vor allem macht Theater eine Menge Spaß bei dem man neue Freund*innen findet.
Zur Anmeldung oder wenn ihr Fragen habt, schreibt mir bitte eine kurze Mail oder ruft mich an.
Die Bilder stammen aus dem Stück Zeitreise zu Michaelis 2010, das ich zusammen mit der Co-Regisseurin Suse Wessel, mehreren Theaterpädagog*innen und über 100 beteiligten Bürger*innen zum 1000jährigen Geburtstag des Weltkulturerbes Michaelis-Kirche in Hildesheim inszeniert habe.
Hier noch die Google-Maps-Karte für alle, die nicht genau wissen, wo Merkendorf und das Steingruberhaus liegen.